Mitteilungen der Schulleitung zum Schuljahresbeginn 2023/2024

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch in diesem Schuljahr möchten wir die Mitteilungen der Schulleitung zum Schuljahresbeginn dafür nutzen, Sie und euch über einige Neuigkeiten zum Schuljahresstart zu informieren und Ihnen und euch in diesem Jahr einen Schulprofil-Schwerpunkt der Schule gezielt vorzustellen.

Wir treiben die Digitalisierung und Innovation im Unterricht voran und stärken von Anfang an die grundlegenden Fertigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler in ganz vielen Bereichen des Lernens, um eine gute Voraussetzung für einen gelingenden gymnasialen Bildungsweg zu schaffen.

Die Vielfalt der außerunterrichtlichen Angebote und Projekte stellt sicher, dass jedes Kind nach seinen individuellen Begabungen und Talenten bestmöglich gefördert und gefordert wird. Gezielte Unterstützung, aber auch Fleiß, Anstrengungsbereitschaft und Leistung gehören zusammen.

Die Ziehenschule ist eine besondere Art von Schule. Wir haben fünf Profilschwerpunkte:

  • AbiBac-Schule
  • Mint-EC-Schule
  • Europaschule
  • Schule mit besonderer musikalischer Förderung
  • Selbstständige Schule (SES).

Zudem haben wir sehr viele Projekte, die seit Jahren erfolgreich umgesetzt werden. Wir nennen dies unsere „Blumenwiese“.

Wir haben Wege gefunden, wie wir ein gemeinsames Qualitätskonzept entwickeln, fortschreiben und zusammenführen können. Vor mehr als 10 Jahren wurde eine Planungsgruppe installiert. Seit 2019 eine sog. Steuergruppe, die von früheren Erfahrungen mit Qualitätsprozessen im Rahmen der vorherigen Planungsgruppe profitiert und bestehende Vereinbarungen, wie sie im Schulprogramm oder im Leitbild festgelegt sind, nutzen, um ihre Qualitätsarbeit zu gestalten. Das Wichtigste ist, dass das Qualitätsmanagement effektiv im Alltag funktioniert und die verschiedenen Bereiche gut vernetzt. In unserer Präambel steht zur Steuergruppe: „[…] Gremium, das einen Gesamtblick auf die Entwicklung der Schule hat. […]

Ganz konkret bedeutet dies, Vorhaben und Projekte zu sichten, zu sortieren, zu strukturieren, auf bestimmte Zielvorgaben zu fokussieren, um Synergieeffekte zu nutzen […].“ (Präambel der Steuergruppe)

Wir legen Wert auf Transparenz und die aktive Beteiligung aller Schulbeteiligten an der stetigen Entwicklung der Schule, um eine bessere Schule für alle zu schaffen. Wesentlich ist, dass über die Steuergruppe alle Beteiligte (Lehrkräfte, Schulleitung, sozialpädagogische Kräfte, nichtpädagogisches Personal, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kooperationspartner, …) und alle weiteren Schulprofilschwerpunkte vernetzt sind und miteinander wirken.

Die Mitteilungen sind umfangreich. Schauen Sie, was Sie und euch interessiert. Die Überschriften mögen Sie entsprechend leiten.

Über Ihre Rückmeldungen zu den diesjährigen Mitteilungen würden wir uns freuen.

Selbstständige Schule (SES)

Die Selbstständige Schule (SES) ermöglicht größere Handlungsspielräume für die Schule. Diesen Schwerpunkt wollen wir Ihnen und euch heute skizzieren.

Als Selbstständige Schule haben wir zur Verfolgung unserer Ziele über die Grundunterrichtsversorgung (Stundentafel + Zuschläge = 100%) hinaus Stellen in Höhe von 5% zur Verfügung. Wir bewirtschaften darüber hinaus ein eigenes Budget (GSB). Dieses gibt uns den Freiraum für eine stärkere Profilbildung. Auf der Grundlage unserer Konzeption und des Schulprogramms führen wir sowohl interne als auch externe Evaluationen durch.

Wir budgetieren selbst und haben über die 105%ige Zuweisung, die Möglichkeit sog. freie Personalmittel zu generieren und vielfältige Projekte zu ermöglichen.

Exemplarisch seien hier einige Projekte aus zwei Qualitätsbereichen der Selbstständigen Schule aufgeführt. Etliche Projekte kennen Sie und ihr bereits – einige Projekte sind aber auch neu hinzugekommen.

SES - Qualitätsbereich 1.1 Lehren und Lernen

Sprachen- und Matheatelier

Seit Frühjahr 2013 gibt es das Deutsch- und das Mathematikatelier als Teilbereiche der Selbstständigen Schule. 2014 sind noch die Fremdsprachen hinzugekommen, so dass aus dem Deutschatelier das Sprachenatelier wurde.

Dieses kostenfreie Förderangebot wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Stufen, die in ruhiger Arbeitsatmosphäre den Unterrichtsstoff in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Mathematik wiederholen, vertiefen und anwenden möchten – ob neu in der 5. Klasse oder als Vorbereitung kurz vorm Abitur.

Dabei steht den Schülerinnen und Schülern jeweils eine in den Stufen 5 bis 12 unterrichtserfahrene Lehrkraft für Fragen, Unterstützung und Anregung zur Seite. Im Sprachenatelier ist an den offenen Tagen meist eine Deutsch-Lehrkraft vertreten. Bezüglich der Fremdsprachen wird je nach der eingeteilten Lehrkraft und deren Fächern eine bestimmte Sprache (oder maximal zwei Fremdsprachen) unterstützt. Da aber in allen Ateliers vielfältiges und abwechslungsreiches Übungsmaterial (einschließlich Kontrollbögen) zu allen angebotenen Fächern zur Verfügung steht und bearbeitet werden kann, können die Schülerinnen und Schüler an jedem Tag zu jedem Fach arbeiten.

Die Arbeit in den Ateliers ist geprägt von Freiwilligkeit und Bewertungsfreiheit. Die Schülerinnen und Schüler können dort individuell arbeiten oder sich in Kleingruppen gegenseitig helfen und unterstützen.

Ziel der Arbeit in den Ateliers ist es, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Lernen zunehmend selbstständig in die Hand nehmen und dadurch kurz- und langfristige Erfolgserlebnisse zu erlangen.

Multiprofessionelles Beratungsteam mit Beratungskompass

Unser bereits bestehendes großes multiprofessionelles Beratungsteam ist im Laufe des letzten Schuljahres weitergewachsen. Wir freuen uns sehr, dass Frau Gehrmann sich den Themenfeldern Inklusion und Diversität widmet, beides Themenfelder, die zunehmend Bedeutung an unserer Schule gewinnen.

Darüber hinaus konnten wir unsere langjährig bestehende Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Haus am Weißen Stein ausbauen. Um dem gesamtgesellschaftlich gestiegenen Beratungsbedarf unter Jugendlichen gerecht zu werden, gab es für unsere Schülerinnen und Schüler im letzten Schuljahr bereits zwei Informationsveranstaltungen zu psychischen Belastungen unter Jugendlichen. Ziel war es, unsere Schülerschaft zu sensibilisieren und ihr Handlungssicherheit und Unterstützung in sozial schwierigen Situationen zu bieten. Wir freuen uns, dass diese Veranstaltungen auf überwältigende Resonanz gestoßen sind und umso mehr, dass die Veranstaltungsreihe in diesem Schuljahr fortgesetzt wird. Der nächste Termin ist Mittwoch, der 4.10.23, zum Thema „Schüchternheit und Ängste in sozialen Situationen bei Jugendlichen“.

Begabtenförderung an der Ziehenschule

Das Förderkonzept für besonders begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler an der Ziehenschule umfasst mehrere Aspekte:

Neben zahlreichen Möglichkeiten der Förderung durch Wettbewerbe und besondere Veranstaltungen in allen Fachbereichen sowie durch den Wahlunterricht in der Mittelstufe können besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Pull-Out-Programms der Jahrgansstufen 6-8 an jeweils 3 Projekttagen pro Schuljahr vertieft in Themen eintauchen, die im Regelunterricht kaum oder gar nicht behandelt werden können. Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern bietet hier ein weites Spektrum an Möglichkeiten.

Kolleginnen und Kollegen, Eltern wie auch Kinder werden bei Bedarf beraten, welche Möglichkeiten der zusätzlichen Förderung bestehen oder ob ein beschleunigtes Lernen im Einzelfall sinnvoll sein kann.

Für das kommende Schuljahr ist eine Ausweitung der Pull-Out Angebots geplant. In Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Gesellschaft sollen Oberstufenschülern Projekttage zu verschiedensten Themen angeboten werden.

Individuelle fachliche Förderung an der Ziehenschule - „Schüler helfen Schülern“

Unter dem Motto „Löwenstark – der BildungsKICK“ stellt das Land Hessen seit 2021 den Schulen Fördergelder zur Verfügung, die es ermöglichen sollen, Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Maßnahmen und Angeboten bei der Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützen. Die Ziehenschule hat auf Basis dieser finanziellen Mittel ein Programm entwickelt, um den vielfältigen Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Seit Februar 2022 bietet die Ziehenschule in diesem Zusammenhang auch das Projekt „Schüler helfen Schülern“ an.

Im Rahmen dieses Projektes haben sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bereiterklärt, in wöchentlichen Tutorien kleine Gruppen (ca. 5 Schüler/Gruppe) fachlich zu unterstützen. Im vergangenen Schuljahr haben so ca. 20 Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe 2 mehr als 140 Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5-10 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Französisch, Spanisch und Englisch in insgesamt 32 Lerngruppen unterstützt. Die Organisation der Kleingruppen erfolgt dabei eigenständig in den Gruppen über den schulinternen Messenger Schul.Cloud, Kurseinteilung und Organisation etc. übernehmen Frau Brandmaier, Herr Kruck und Herr Griesbeck.

Ein Feedback Ende des letzten Schuljahres hat gezeigt, dass beide Seiten – Tutorinnen/Tutoren und Schülerinnen/Schüler – gleichermaßen die gemeinsame Arbeit und das gemeinsame Studium schätzen.

Sicherlich werden wir als Ziehenschule dieses Feedback auch zum Anlass nehmen, noch einige Stellschrauben anzuziehen und weitere Optimierungen vorzunehmen, grundsätzlich freuen wir uns aber über das gewinnbringende Projekt! Oder mit den Worten eines anonymen Tutors: „Doch insgesamt bin ich von dem Projekt Löwenstark überzeugt, nicht nur in Zeiten von Corona.“

Lern- und Prüfungscoaching

Ein Bild, das Text, Cartoon, Clipart, Animierter Cartoon enthält. Automatisch generierte BeschreibungNach wie vor ist der Bedarf an überfachlicher Förderung groß, sodass unser Angebot zum stärkenorientierten Lern- und Prüfungscoaching nun mittlerweile ins dritte Jahr geht. In Einzelsitzungen können die Kinder und Jugendlichen an ihren ganz persönlichen Themen, wie z.B. Rede- und Prüfungsängsten, Lernorganisation oder auch Lernmotivation arbeiten und die Erfahrung machen, dass viele kleine Schritte zum Erfolg führen.

SES - Qualitätsbereich 1.2 Schulkultur

Mentorenprogramm

„Die Sommerferien haben sich still und leise in den warmen Winden des Septembers verabschiedet und ein vertrauter Rhythmus kehrt in die Schule zurück. Die Klassenräume erwachen nun zu neuem Leben, und wir freuen uns auf die bevorstehende Arbeit. Unsere Mission ist klar: Wir sind hier, um den jüngsten Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft einen herzlichen Empfang in ihrer neuen Umgebung zu bereiten. Die Vorbereitungen für diesen Augenblick haben wir getroffen, und wir stehen in den Startlöchern, um den Neuen die Aufregung zu nehmen und sie in unserer Schulfamilie willkommen zu heißen.“

„Gleichzeitig schmieden wir, die Mentorinnen und Mentoren der 6. Klassen, die Pläne für die traditionelle Wegscheidefahrt. Es wird eine Reise voller Abenteuer, gemeinsamer Erlebnisse und neuer Freundschaften werden. Die Vorfreude der Schülerinnen und Schüler ist ansteckend, und wir wollen helfen, diese Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer zu machen."

Hundegestützte Pädagogik

Die beiden Schulhunde sind nun schon seit über einem Jahr voll im Einsatz und motivieren unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder beim Fremdsprachenlernen, im Deutschunterricht und im Wahlunterricht Mediation. Auch die klassenübergreifende „Lesezeit mit Hund“ in der Schülerbücherei soll für die neuen Fünftklässler im kommenden Schuljahr weiter angeboten werden.

Die Möglichkeit für alle Klassenstufen, den Schulhund auch mal in den Unterricht einzuladen, besteht in diesem Schuljahr in reduzierter Form, da das „Lotta-Team“ aufgrund von Elternzeit vorübergehend pausieren wird, um die Kinder bald wieder mit neuem Elan beim Lernen zu unterstützen.

Potenzialentfaltung im Kleingruppen: Superkräfte- und Ich bin…?!-AG

Dieses Angebot zur Persönlichkeitsentwicklung, das über den regulären Unterricht hinausgeht, wird fortgesetzt und umfasst zwei Arbeitsgruppen für die Unter- und Mittelstufe:

Während die jüngeren Teilnehmenden (dieses Jahr aus Klasse 7) ihre „Superkräfte“ für Prüfungs- oder Vortragssituationen, Selbstbewusstsein oder Konzentration trainieren, geht es für die älteren Schülerinnen und Schüler um auch um Fragen wie „Was macht mich aus? Wovon träume ich, was möchte ich gerne ändern und was ist mein nächstes Ziel?“

Auf diese Weise wird den Schülerinnen und Schüler ein Raum eröffnet, in dem sie ihre persönlichen Stärken und Vorstellungen weiterentwickeln, Hindernisse überwinden und sich mit Gleichaltrigen austauschen können. Die überaus positive Evaluation durch die Teilnehmenden zeigt, dass wir hier einen über den regulären Unterricht hinausgehenden Bedarf ansprechen.

Wir freuen uns sehr, dass unsere Schülerinnen und Schüler diese Chance erhalten können.

Themenwochen mit neuen Impulsen

Die Themenwochen gehen über den regulären Unterricht hinaus. Aktuell finden an der Ziehenschule drei Themenwochen für unsere Schülerinnen und Schüler statt. Die konzeptionell arbeitende Themenwochen-AG hat sich zum Ziel gesetzt das bestehende Programm mit neuem Input zu ergänzen. Ebenso im Fokus steht dabei eine ständige Qualitätsverbesserung der bestehenden Angebote und ein innovativer Ausbau der wesentlichen Bausteine unter anderem aus den Bereichen soziales und methodisches Lernen, Sport und Berufsorientierung.

Stichwort Innovation: Im Bereich Berufsorientierung organisierte die AG ein Novum an der Ziehenschule: Zum ersten Mal gab es den „Eltern stellen Berufe vor“-Tag in Themenwoche 3 und dieser wird nun fest in das Programm aufgenommen. Ebenso zielt ein umfangreiches Sportworkshop-Angebot unter professioneller Anleitung darauf ab ein differenziertes Angebot für die einzelnen Klassen und Kurse der Ziehenschule bereitzustellen. In Zusammenarbeit mit den einzelnen Fach- und Arbeitsbereichen wird weiter an neuen Projekten gefeilt, doch auch frühere Projekte werden wieder zum Leben erweckt. So soll zukünftig wieder der Schwerpunkt Suchtprävention für die 10. Klassen in Themenwoche 2 einen festen Platz finden.

Was wird alles noch über die Selbstständige Schule (SES) realisiert?

Themenwochenangebote und weitere über den regulären Unterricht hinausgehen Besonderheiten

  • Film – Legetechnik - Projektangebot
  • Zukunftstag Jgst. 10
  • Kunstdruck Workshop
  • Nachschreibateliers
  • Arbeitsgemeinschaften, u.a. Tischtennis, Schwimmen, Tennis, Volleyball, Yoga
  • Klassencoaching
  • Unterrichtsbezogene Besuche außerschulischer Lernorte: Anne-Frank Bildungsstätte
  • Meeresbiologie - Workshop
  • Workshop Q2/Q3 Deutsch mit Tanja Leonhardt
  • Kurzfilmprojekt zu Deniz-Ohde, „Streulicht“ - Erstellung eines Kurzfilms zu „Streulicht“
  • Ausstellung Indiskret, Tanja Leonhardt
  • Faust-Performance (Volle/Wolf) Deutsch-Grundkurse der Q4
  • 1 Workshop Kurzfilme
  • Schreibworkshops
  • Leseförderung Deutsch
  • Beratung bei psych. Belastungen
  • Impo-Theater Suchtprävention
  • Externe Skilehrer - Skifahrt März 2023
  • Unterstützung BigBand-Projekt
  • Brassband-Projektunterstützung
  • Unterstützung VSS-Kräfte
  • Kuli&Co
  • Weitere Sachausgaben: LED-Monitor, Fotoblitz, Dokumentenkameras für alle NaWi-Räume, AMICUS PRIME Roboter von Butterfly
  • Münsteraner Lernserver

Begleitung Übergang Jahrgangsstufe 10 - Oberstufe

Insbesondere der Übergang von der Mittel- zur Oberstufe stellt eine große Veränderung für unsere Schülerinnen und Schüler da. Aus diesem Grund setzen wir hier ab diesem Schuljahr einen zusätzlichen Schwerpunkt: Über Informationsveranstaltungen (für Lernende und Eltern), individuelle Beratungsangebote und einen organisierten Austausch zwischen Lernenden der 10. Klasse und der Oberstufe begleiten wir die unsere 10ner bei der Vorbereitung auf die Oberstufe und beim Eintritt in die E-Phase.

Berufsangebote (BO)

In Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Frankfurt finden auch im Schuljahr 2023/24 für die Jahrgangsstufe 9 - 13 monatlich Beratungen mit dem für die Ziehenschule zuständigen Berufsberater, Herr von Ahsen, statt. Weitere individuelle Beratungstermine außerhalb des monatlichen Turnus sind natürlich nach Absprache jederzeit möglich.

Das Team der Arbeitsagentur steht auch in der 1. Themenwoche im Oktober für den Berufsberatungstag in der Jahrgangstufe Q1 zur Verfügung. Die Tutorgruppen werden während dieses Informationstags zum einen über Studienangebote der Universitäten und Fachhochschulen sowie zum anderen über Möglichkeiten der Berufsausbildung und das duale Studium informiert. Für interessierte Schülerinnen und Schüler der Gymnasialen Oberstufe werden im Laufe des Schuljahres ergänzende Angebote zur Berufsausbildung in Kooperation mit der IHK Frankfurt sowie zu dualen Studienprogrammen stattfinden.

Auch die Uni AG unter Leitung von Herrn Dr. Leppek bietet interessierten Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in die Uni-Welt. Hier werden beispielsweise Lehrende der Goethe-Universität eingeladen, aber auch Vorlesungen können – mit anschließendem Gespräch mit den Lehrenden – besucht werden. In der 3. Themenwoche vor den Sommerferien fand zum 2. Mal der Informationstag „Eltern stellen ihre Berufe vor“ statt. Diese Schilderungen boten den Schülerinnen und Schülern erste interessante Einblicke, wie der Berufsalltag in einer Bank, in einer Anwaltskanzlei usw. aussehen kann. Es ist geplant, den Informationstag auch in diesem Schuljahr zu wiederholen, damit die Schülerinnen und Schüler weitere Eindrücke der vielfältigen Berufswelten gewinnen können.Im Laufe des 2. Halbjahres (voraussichtlich Ende Juni 2024) werden die Schülerinnen und Schüler der Q2 erneut die Möglichkeit haben, an den Main-Study-Tagen (Studieninformationstage) der Frankfurt Hochschulen sowie der Hochschule für Gestaltung Offenbach teilzunehmen.

Bei Fragen zu den Berufs- oder Auslandspraktika können sich die Schülerinnen und Schüler wie gewohnt an die Powi-Lehrkräfte oder an die Fachbereichsleiterin, Frau M. Engelhardt, wenden.

Bereich Abibac

DELF an der Ziehenschule im Schuljahr 2023/2024

Was bedeutet DELF? Das Diplôme d´études en langue française ist ein Sprachzertifikat, das vom französischen Erziehungsministerium vergeben wird.

Schülerinnen und Schüler der Ziehenschule können das DELF im März 2024 in den Räumen der Ziehenschule ablegen.

Was wird bei der DELF-Prüfung geprüft? Es werden die vier kommunikativen Kompetenzen geprüft, nämlich das Leseverstehen, das Hörverstehen sowie die schriftliche und die mündliche Ausdrucksfähigkeit.

Warum sollten Schülerinnen und Schüler ein DELF-Zertifikat erwerben? Das DELF-Zertifikat sagt über die tatsächlich vorhandenen sprachlichen Fähigkeiten mehr aus als eine Zeugnisnote. Denn das DELF-Zertifikat gibt Auskunft über die Sprachkenntnis des Prüflings innerhalb des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (A1, A2, B1, B2) und ist damit international anerkannt und aussagefähig.

Siegel "LabelFrancÉducation"

Ende letzter Woche haben wir mit Erlass des Außenministeriums vom 4. September erfahren, dass wir das Siegel "LabelFrancÉducation" 2023 erhalten werden!

Wir freuen uns, Ihnen und euch mitteilen zu können, dass die Ziehenschule nun offiziell zu den Schulen gehört, die dieses Siegel besitzen.

Nun gehören wir zum weltweiten Netzwerk bilingualer Züge. In einer offiziellen Zeremonie wird die offizielle Übergabe stattfinden.

Bereich Europaschule

Im Schuljahr 2022/23 hatten wir 31 Projekte, die im Europaschul-Bereich stattgefunden haben und die ohne die kreativen Ideen und das oft sehr hohe persönliche Engagement seitens der beteiligten Lehrkräfte nicht möglich gewesen wären – dafür sagen wir ganz herzlich DANKE!!!

Von links nach rechts: HR1-Moderator Werner Schlierike, Autorin Ines Geipel, Politiker Wolfgang Gerhardt

So haben nicht nur die Fahrten nach Brüssel (PW-LK Q1), Lyon und Niederbronn (Kl. 8, Bilis), nach Buchenwald (10. Klassen), in die Wannsee-Villa (Ge-LK Q1), nach Breda (10. Klassen) und nach Pessac (FLK E2) stattgefunden, sondern auch viele andere Projekte.

Genannt seien hier exemplarisch die Lesungen mit Deniz Ohde zu ihrem Roman „Streulicht“ und die Online-Lesung mit Cathy Ytak in der 10e. Ebenso das Projekt rund um den Gedenktag zum 17. Juni 1953, dem Volksaufstand in der ehemaligen DDR. Zum Anlass des 70. Jahrestages haben wir im vergangenen Schuljahr eine Foto-Ausstellung zum Alltagsleben in der DDR sowie eine Lesung mit anschließendem Gespräch mit Ines Geipel, gewidmet, die viel aus ihrem eigenen Erleben in der DDR und auch in der Nachwendezeit erzählen konnte. Dieses Projekt entstand in enger Kooperation mit der Friedrich Naumann-Stiftung, der wir nochmals ganz herzlich für die Zusammenarbeit danken.

Auch haben wir im Mai natürlich die Europawoche gefeiert, dieses Mal mit einer Ausstellung zu „Toleranz in Comics und Graphic Novels“, die eine gute Woche bei uns in der Aula zu Gast war und die fast alle Klassen einmal besucht haben.

Als Abschluss des Europaschuljahres, haben wir zu guter Letzt den Vielfaltstag seit fünf Jahren erstmals wieder realisieren können. Hier hat die gesamte Stufe der E-Phase im Juli einen Tag lang in verschiedenen Workshops rund um das Thema Diversität, Identität und Toleranz gearbeitet. So gab es u.a. sehr beeindruckende Einblicke in das Leben hörgeschädigter Menschen, einen Workshop zum Thema „Frauenrechte heute“ und auch einen zu sexueller Identität.

Darüber hinaus haben viele weitere Europaschul-Projekte stattgefunden, wie z.B. der MINT-Wettbewerb „Flottes Foto“ und viele weitere im Bereich des Individuellen Lernens.

Die Projektliste ist lang und bunt und wir freuen uns sehr darauf, im neu begonnenen Schuljahr 2023/24 daran anzuschließen!

Bereich MINT

International Certification of Digital Literacy

Der ICDL (International Certification of Digital Literacy) ist der weltweite Standard für digitale Kompetenzen. Viele Kinder verbringen viel Zeit am Smartphone oder Computer, aber oft fehlen grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit diesen Geräten. Dies kann zu rechtlichen Problemen und Sicherheitsrisiken führen. Der ICDL bietet die Möglichkeit, PC und Internet sicher zu nutzen und IT-Grundkenntnisse nachzuweisen. Unternehmen wie Axel Springer, Bayer und Siemens schätzen den ICDL, da er bessere Bewerbungschancen bietet. Der ICDL-Kurs, der im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 und 10 angeboten wird, umfasst Themen wie Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Datenbanken, IT-Sicherheit, Bildbearbeitung und Online-Zusammenarbeit. Die Zertifizierung verbessert die Internetkompetenz und die beruflichen Perspektiven. Kostenlose Lernmaterialien stehen zur Verfügung. Der ICDL-Kurs wird von Herrn Flörke durchgeführt.

Digitechnikum@school

Ein neues Angebot im Informatik-Wahlunterricht Klasse 10 startet im Schuljahr 2023/24.

Wir freuen uns, dass wir als Pilotschule in Zusammenarbeit mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft das Digitechnikum mit 16 motivierten Zehntklässler:innen starten können! Die Schülerinnen und Schüler sollen dort im Team an digitalen Lösungen für gesellschaftliche Themen wie Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energie oder Barrierefreiheit arbeiten.

Das Besondere ist, dass die Hardware- oder Softwareprojekte zum Wohle und im Sinne der Bürger der Stadt Frankfurt sein sollen – eine interessante Verbindung von sozialem Engagement und digitaler Zukunft. Wir sind gespannt!

Wir sagen DANKE für all die eindrucksvolle Arbeit, die gemeinsam mit Ihnen und euch an der Ziehenschule geleistet wird. Schauen Sie sich auf der Homepage um, dort erhalten Sie weitere Einblicke in das Schulleben.

Das Schulleitungsteam und ich wünschen Ihnen, euch und allen Familien Gesundheit und Zuversicht.

Herzlichen Dank bei allen Autorinnen und Autoren für die Mitteilungsbeiträge. Dem Redaktionsteam sei auch herzlich gedankt!

Die weiteren Mitteilungen zum Schuljahresbeginn finden sie hier.

Freundliche Grüße

Christiane Rogler, Schulleiterin (28.09.23)

Veröffentlicht in: Ankündigungsarchiv