Das Team des Schulgartentages hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben den Arbeiten im Schulgarten, dem Verkauf selbst gezogener Pflanzen und Botanischen Führungen gibt es Mikroskopie-Workshops und eine Ausstellung der Fotoreihe "Landart". Es gibt Kaffee und Kuchen, Gegrilltes vom Elterncafé, Sektausschank, Live-Musik, Sportspiele und eine Lesung von Jochen Till (Alumni) aus „Luzifer junior“ ...
Herzliche Einladung zum Schulgartentag am 21. Mai 2022
Der Schulgarten wird 10 Jahre alt und und wir laden Sie herzlich ein, dies mit uns zu feiern! Am Samstag, den 21. Mai 2022, von 10 bis 17 Uhr treffen wir uns im Schulgarten der Ziehenschule, einem der beliebtesten Aufenthaltsorte unserer Schülerinnen und Schüler, und schauen mit Stolz auf 10 Jahre Engagement, Wachstum und Grünes Lernen zurück ...
C. Rogler (Schulleiterin); K. Grommet, Dr. M. Poppek (Schulgartenteam); J. Breitenöder (SEB); Bild: K. Grommet (7.4.2022)
Als Europaschule feiern wir auch in diesem Jahr wieder die Europawoche mit diversen kleineren und größeren Veranstaltungen bei uns im Haus. Die Woche steht dieses Mal unter dem Europäischen Jahresthema „Europa – Mut für die Zukunft!“ und läuft vom 09. bis zum 13. Mai 2022.
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder spannende Referentinnen und Referenten für unsere Europawoche gewinnen konnten ...
Paula Theurich im Namen des gesamten Orga-Teams (5.5.2020)
Sich intensiv mit Politikerinnen und Politikern über europäische Themen austauschen – das steht bei vielen Schülerinnen und Schülern ganz oben auf der Agenda: Der Europadialog am 4.4.2022 an der Ziehenschule macht es möglich ...
Ab Montag, 04.04.2022, entfällt die Maskenpflicht an hessischen Schulen. Selbstverständlich dürfen die Masken weiterhin getragen werden. Darüber entscheidet jeder einzelne (vgl. Ministerschreiben vom 28.03.2022 – dort finden Sie weitere Informationen zu Testungen etc.) ...
Christiane Rogler und Christine Michel, Corona-Beauftragte (3.5.2022)
Baut ein Katapult, das einen Tennisball möglichst weit schießt. In einem kleinen Film (max. 2 min) könnt ihr euer Katapult vorstellen und es in Aktion filmen. Natürlich treten alle Katapulte in eurer Schule gegeneinander an. Beim Bau sind eurer Fantasie kaum Grenzen gesetzt...
Viele Frankfurterinnen und Frankfurter möchten den Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und in Frankfurt ankommen, helfen und suchen nach einer Möglichkeit, sich zu engagieren – die Hilfsbereitschaft ist beindruckend.
Das Frankfurter Rote Kreuz hat jetzt den Spendenaufruf »Gemeinsam helfen: Hygiene Kits für Menschen in Not« gestartet. Bei der Ankunft im Erstversorgungszentrum auf der Messe Frankfurt werden die Ankommenden mit einer Grundausstattung an Hygieneartikeln versorgt. Hier bietet sich eine Option, schnell, zielgerichtet und unmittelbar mit Sachspenden, die jetzt am nötigsten gebraucht werden, zu unterstützen ...
Zazie Rempe, Referentin Kommunikation und Fundraising, DRK Bezirksverband Frankfurt am Main e.V. (25.03.22)
Der von Präsident Putin angeordnete Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine Zäsur, die weltweit Betroffenheit und Bestürzung hervorgerufen und konkrete Hilfen für die Ukraine aktiviert hat. Wir alle schauen mit großer Besorgnis auf diesen Krieg. Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die unter seinen katastrophalen Auswirkungen leiden müssen.
Als Ausdruck unserer Anteilnahme und unseres Mitgefühls mit dem ukrainischen Volk und allen, die unter dem Krieg zu leiden haben, nehmen wir am Mittwoch, den 2. März 2022, um 11.00 Uhr an einer hessenweiten Schweigeminute teil ...