Die Ziehenschule als Veranstalter bei „Frankfurt liest ein Buch“
SchülerInnen der Q4 lesen in der U-Bahn aus „Das 7. Kreuz“ von Anna Seghers.Blasse Sonnenstrahlen fallen durch die Fenster. Frankfurt fährt zur Arbeit ...
Texte: Siria Ertel; Bilder: Sara Allali (02.05.2018)
Alljährlich veranstaltet die Stiftung Polytechnische Gesellschaft den Diktatwettbewerb „Frankfurt schreibt!“. Ein Team aus Schülern, Lehrern und Eltern der Ziehenschule stellte sich am 28.Februar in der Aula der Schillerschule den Herausforderungen der deutschen Rechtschreibung ...
Text: Julia Breitenöder; Bilder: Alice Genty-Beckers (01.03.2018)
Beim diesjährigen Europaschulprojekt zur Leseförderung war der Jugendbuchautor Jochen Till zu Gast in unserer Aula. Schülerinnen und Schüler berichten von der Lesung am 23.1.2018 ...
Unser Schulsieger beim Vorlesewettbewerb der Stufe 6 Levente Molnár (6b) hat letzte Woche auch den Regionalentscheid Nordwest der Frankfurter Gymnasien gewonnen und startet demnächst in die nächste Wettbewerbsrunde. Wir gratulieren dem erfolgreichen Vorleser!
Am 23. Januar fand der diesjährige Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der umliegenden Grundschulen statt. Hierzu hatten sich 96 Schülerinnen und Schüler von 19 Grundschulen angemeldet ...
Am 21. November 2017 nahm der Französisch-LK der 11. Klasse der Ziehenschule im Rahmen des französischen Jugendliteraturpreises (Prix des Lycéens) an einer Lesung in der Wöhlerschule teil. Eingeladen worden wurde Annelise Heurtier, Autorin des für den Preis vorgeschlagenen Buches „Là où naissent les nuages“, in welchem Amalia, eine sechszehnjährige Pariserin sich auf in die mongolische Hauptstadt im Rahmen einer humanitären Reise macht.
Text: Louis Matthay für den Französisch-LK der 11. Klasse (19.11.2017)
Welche Bedeutung hat die Demokratie für Jugendliche heute? Nehmen sie sie als gegeben hin? Sind sie der demokratischen Institutionen überdrüssig - oder halten sie sie für unverzichtbar? Zu diesen Fragen äußern sich Hagar Becker und Max Schönbrodt im Deutschlandfunk Kultur ...