Im Rahmen des Projekts „Junge Zeitung“ der Frankfurter Neuen Presse veröffentlichten die Schüler der Klasse 9f in Zusammenarbeit mit anderen Schulen eine eigene Zeitung zum Thema „Rettet das Klima“, welche am 15. Februar 2020 erschien. Die Schüler widmeten ihre Artikel Themen wie zum Beispiel: „Grüner Städtebau“ oder „Zukunft der Wasserstoffautos“ ...
Text: Merle Desai und Amelie Stoll aus der Klasse 9f (16.03.2020)
Der Physikkurs 10 hat zum Thema „radioaktive Zerfallsprozesse“ das BASIC-Labor des Schülerlabors „Radioaktivität und Strahlung“ des Fachbereichs Physik der Frankfurter Universität besucht. An identischen Experimentiersets wurden fünf spannende Zählrohrexperimente mit einem Ra-226-Strahlerstift durchgeführt ...
„Mein schönes Fräulein, darf ich wagen, Meinen Arm und Geleit ihr anzutragen?“
Eine sehr anschauliche und spielerische „Faust-Schulstunde“ erlebten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q3 während der 90minütigen „Faust Performance“ mit dem Schauspielerehepaar Andrea Wolf und Hartmut Volle am Vormittag des Donnerstag, 05. Dezember 2019, in der Aula der Ziehenschule ...
Wir hatten verschiedene Fragen: Woraus beseht eigentlich eine Internetseite? Welche Verbindungen zu Servern muss ein Computer oder ein Handy eigentlich aufmachen, um eine Internetseite darzustellen? Welche Verbindungen hat das unsichtbare WLAN-Netzwerk zu Hause, wenn wir mit Alexa, der Spielkonsole, dem Fernseher, den Handys und Pads online gehen? Um solche und weitere Fragen zu beantworten, kamen am 21. November 2019 Herr Blome und Herr Stolzewaldt vom Chaos Computer Club (CCC) für vier Schulstunden zu uns ...
Text: Emil Schleyer, 7c; Fotos: Raphael Schefold (30.10.2019)
Ziehenschülerinnen und -schüler besuchen das Schülerlabor „Kriminalistik“
Der Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften 9/10 mit dem Halbjahresschwerpunkt „Physik in der Kriminalistik“ von Herrn Maitzen besuchte das Schülerlabor „Kriminalistik“ des Fachbereichs Physik der Frankfurter Universität ...
Die phantastische Flüssigkeit Blut mit ihren Eigenschaften und die forensiche Tätigkeit von Dr. Silke Brodbeck standen im Zentrum des Workshops, an dem die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften 9/10 teilnahmen. Blut ist im menschlichen Körper für eine Vielzahl von Prozessen verantwortlich ...
Am Montag, dem 24.06.2019, hatten wir einen Workshop in der Themenwoche zum Thema Klimaschutz und Plastik. Für diesen Workshop besuchte uns Beate Siegler, die seit Februar 2016 mit großem Interesse das Kaufen von Plastik vermeidet. Im Interview mit ihr berichtete sie: “Anfangs war es schwierig für mich, ausfindig zu machen, mit was ich Plastik ersetzen kann, doch mit der Zeit wurde es immer einfacher.“ ...
Text und Fotos: Klasse 7d Frau Genty-Beckers (25.6.2019)
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir möchten uns kurz vorstellen: Uns gibt es seit Anfang des Schuljahres 2018/19 und wir bestehen aktuell aus 8 Mitgliedern der Jahrgangstufe 8-9. Wir sind auf die Foto- und Videodokumentation vom Alltag der Ziehenschule spezialisiert ...
Text und Fotos: Thuy Ly, Foto- und Film-AG (27.05.2019)
Wir, der katholische Religionskurs, welcher von Herrn Becker geleitet wird, bestehend aus den Klassen 10b, 10c und 10f, haben eine Umfrage bezüglich des Tierschutzes und zu der Demonstration „Fridays for Future“ durchgeführt ...
Text und Grafiken: Simona Kadletz und der Religions-Kurs 10bcf von B. Becker (03.05.2019)
Ein Vormittag in der Redaktion der „Frankfurter Rundschau“
Schülerinnen der Ziehenschule besuchten am Donnerstag, den 21. Februar 2019, im Rahmen der Schreibwerkstatt die Redaktion der „Frankfurter Rundschau“, um einen Einblick in die Arbeitswelt eines Journalisten zu bekommen.
Text: Alina Repking (WPU Schreibwerkstatt); Fotos: Andrea Jensen (22.03.2019)