Après avoir échangé quelques lettres, nous sommes enfin partis le 11 novembre pour rendre visite à nos correspondants à Lyon. Dans le train, nous étions tous très excités. Cinq minutes avant l’arrivée, c’était la panique. Deux semaines dans une famille française! Quelle aventure! Nos familles d’accueil nous attendaient déjà à la gare. Alors nous avons cherché nos corres, on s’est présentés et puis il a fallu dire au revoir aux copains. Heureusement, les familles étaient vraiment très gentilles ...
Texte et images: Les élèves de la 8 d/f et Mme Jensen (17.12.2019)
beim deutsch-französischen Schülerwettbewerb „Critique un jour, critique toujours“
Seit drei Jahren findet, dank des Engagement des französischen Gymnasiums „Victor Hugo“, ein Wettbewerb für junge Filmkritiker statt. Rund 600 Grund-, Mittel- und Oberstufenschüler aus acht Frankfurter Schulen haben an dem diesjährigen Wettbewerb teilgenommen ...
Text: Matilda Schumann (7d); Foto: Alice Genty-Beckers (18.6.2019)
Am Dienstag, dem 22.01.2019 war der alljährliche Deutsch-Französische Tag, an dem eine „cinquième“ aus dem Lycée français Victor Hugo, eine 6. Klasse aus der Liebigschule und die 6e der Ziehenschule teilgenommen haben. Begonnen hat der Tag mit einem entspannten Frühstück (und einem Croissant natürlich…) und einigen Reden, unter anderem einer Willkommensrede von Herrn Jürgens.
Text: Rachel Loewenthal und Tasnim Boutizla (6e); Fotos: Thuy Ly, Eylül Peker (9a), Fahrin Azam (9a) (05.02.2019)
Vom 5. bis zum 16. November 2018 waren alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 8e, die sich für den billingualen Zweig entschieden haben, gemeinsam mit Herrn Hussain auf Austausch in Lyon ...
Text: Rebecca Bock, David Lindner, David Lerchner; Fotos: Yuri Hussain (10.12.2018)
Am 18. September sind wir, die Klasse 8d, nach Mérignac gefahren. Um 22 Uhr kamen wir am Bahnhof an und haben dort unsere Austauschpartner kennengelernt ...
Texte: Schülerinnen der 8. Klassen; Fotos: F. Baumüller (21.10.2018)
Wie fühlt sich das Arbeitsleben in Frankreich an? Das konnten wir Ziehenschüler aus dem Leistungskurs und einigen Schülern der Französisch-Grundkurse zwei Wochen lang selbst ausprobieren - im Betriebspraktikum in Pessac bei Bordeaux ...
Verleihung des Schülerpreises der Deutsch-Französischen-Gesellschaft an Johanna-Hermine Weber
Johanna-Hermine Weber hat die Jury der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Frankfurt mit ihrem hoch aktuellen Text überzeugt. Dieser Verein fördert die deutsch-französischen Beziehungen im kulturellen, wirtschaftlichen, finanziellen und politischen Bereich ...
Der diesjährige Austausch der achten Klasse (8f) nach Lyon fand vom 25.09.2017 bis 05.10.2017 statt. Wir wohnten zehn Tage lang bei unseren französischen Austauschschülern und hatten die Chance, den französischen Alltag kennenzulernen ...
Text und Fotos: Charlotte und Lotte für die 8f (20.11.2017)
Berichte über die Cinéfête 18: „Mein Leben als Zucchini“
Am 9. November waren wir mit der Klasse im Kino und haben den Film „Ma vie de courgette“ gesehen. Der Film handelt von einem Jungen, der ins Waisenheim gebracht wird, nachdem seine Mutter bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen ist ...
Text: Samuel Fischer, 6d, Lana Kovac, 5e; Fotos: Alice Genty-Beckers (16.11.2017)